Watt hatse denn gezz schon widda, die Michaela? Ein Bedürfnis hab ich. Und ihr könnt mich dabei unterstützen, es zu erfüllen. (Ich könnte auch schreiben: Ihr dürft es ausbaden. Aber das wäre schon wieder zu … na ja, ihr wisst schon.) Erfüllt uns Müttern unter uns Autorinnen einen großen, ja, ungewöhnlichen Muttertagswunsch: Lasst uns schreiben! […]
Blog
Ein offener Brief einer Kollegin, der mir mit jedem Wort aus dem Herzen spricht
Hei, hallo und herzlich willkommen, in letzter Zeit bekomme ich immer häufiger über Twitter mit, dass Bücher veröffentlicht werden, die, gelinde gesagt, sehr fragwürdig sind. Frauen werden gestalked, negativ dominiert oder gar sexuell missbraucht und vergewaltigt. Und die Männer scheinen es nicht hinzubekommen eine Frau den Hof zu machen, als sich primitiver zu benehmen, als […]
über [Offener Brief] Was soll das mit den RapeFiction Romanen? — Frau Schreibseeles Schreibblog
Eine der besten Veranstaltungen, an denen ich auf der Leipziger Buchmesse teilgenommen habe, war diese sehr engagiert geführte Podiumsdiskussion zwischen Nina George und Janet Clark unter der Moderation von Anke Gasch. Politisch werden, heißt in diesem Zusammenhang nicht, dass wir künftig nur noch politische Texte schreiben sollen, die ein bestimmtes Gesellschaftsbild hochhalten. Bewahre!* Politisch werden heißt, dass […]
Immer (noch) aktuell – bis sich endlich etwas ändert!
Egal ob im Fernsehen oder im Internet: Überall hört oder liest man davon, wie unsicher Deutschland – angeblich – geworden ist. Einer Umfrage des NDR zufolge fühlt sich eine Mehrheit der Deutschen sicher. (1) Doch es sind auch nicht wenige, die sich unsicher(er) fühlen. Geht es bspw. um die Frage, ob sich in den letzten […]
über Einige Gedanken zur derzeitigen “Flüchtlingspolitik” — Marisa’s Mind
Wichtiger Hinweis: Der Ton macht immer noch die Musik!
Leute, Leute, Leute … Isses denn so schwer? Wissen Autoren wirklich nicht mehr, warum man schriftliche Nachrichten mit einer höflichen, vertraulichen, formellen, wie auch immer gearteten Anrede beginnt? Wohin sind das “Hallo” und das “Hi” verschwunden, mit denen analoge wie digitale Nachrichten einst eingeleitet wurden? Was ist der Schlussformel zugestoßen, mit welcher der Schreiber viele, […]
Aus der Sicht einer jungen Deutschen, die betroffen ist –
„Öh, guck mal ein Asiate!“ So was höre ich seit meiner jüngsten Kindheit ständig und das ist noch gerade harmlos. Doch gerade während der Zeit der Realschule und des Gymnasiums kam es immer öfters vor und auch wenn ich meiner Freizeit unterwegs bin. Liegt vielleicht an den Hormomen der pubertierenden Schülern, sich über andere auszulassen […]
Important to know!
“Da ist kein wirkliches Ende. Es ist nur der Ort, wo du die Geschichte stoppst.”
Ein besonderer Tip :-) :-)
Bücher schreiben ist lästig. Deswegen zeige ich dir heute, wie du dein Buch auf jeden Fall nicht fertigstellen wirst. “Ich schreibe das, wenn ich Zeit dazu habe.” Zeit ist ein begrenztes Gut. Und wer hat schon Zeit dazu, ein Buch zu schreiben, wenn es Wichtiges zu tun gibt wie zum Beispiel Netflix schauen, durch Facebook […]
Unbedingt Wissenswert!!!
Originally posted on Leben Live Blog1: Das teile ich gerne! Leben Live Blog1 View original post
JAWOHL!!!
Falls noch mal jemand mit seinem Bücherregal angibt und mir gleichzeitig verklickern will, dass Schreibarbeiten von zu Hause keine richtige Arbeit sind, darf er ab sofort seine Bücher, seine Zeitung, seine Fernsehserien selbst schreiben. Von zu Hause. In seiner Freizeit. Deal?
über Zur Kenntnisnahme: Der Wert der Heimarbeit — Textflash – Mikaela Sandbergs unmögliche Autorenseite